Der Traum vom klassischen benzinbetriebenen Renault 5 ist offiziell tot. Renault hat bestätigt, dass es keine Benzinversionen seiner neu eingeführten Produktpalette anbieten wird, zu der die Retro-inspirierten Modelle R5, R4 und sogar der kürzlich vorgestellte Twingo gehören. Alle drei Modelle sind ausschließlich elektrisch und basieren auf der maßgeschneiderten AmpR Small-Plattform von Renault, die von Grund auf für Batteriebetrieb ausgelegt ist.
Das bedeutet, dass es keine Kompromisse oder halben Sachen geben wird – wie zum Beispiel den nachträglichen Einbau eines Range Extenders. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Hybridtechnologie von Horse Powertrain, einem Joint Venture zwischen Renault und Geely, könnte diese Entscheidung einige überraschen. Sie stellten den „Horse C15“ vor, ein kompaktes Gerät, das im Wesentlichen als eigenständiger Benzin-Range-Extender für Elektrofahrzeuge fungiert.
Das Horse C15-Paket umfasst einen 1,5-Liter-Vierzylindermotor sowie einen Elektromotor, einen Wechselrichter, ein Getriebe und andere wichtige Antriebskomponenten. Dieses Setup treibt die Räder nicht direkt an; Stattdessen erzeugt es Strom, um die Batterie des Fahrzeugs während der Fahrt aufzuladen, und fungiert so effektiv als Plug-in-Hybrid mit allen Vorteilen des Elektroantriebs – sanfte Beschleunigung und sofortiges Drehmoment – sowie einer größeren Reichweite.
Renault hat bereits seine Absicht angedeutet, diese Horse C15-Technologie in sein kommendes Megane-Modell zu integrieren, um den Kunden mehr Auswahl bei größeren Fahrzeugen zu bieten. Als er jedoch direkt gefragt wurde, ob er es auf seine „drei Musketiere“ (den R5, R4 und Twingo) anwenden könne, antwortete Vittorio d’Arienzo, Chef von Renaults Elektrofahrzeugen, eindeutig: „Überhaupt nicht.“
Er erklärte, dass die AmpR Small-Plattform sorgfältig für den elektrischen Antrieb konzipiert wurde und Designelementen wie kurzen Überhängen und breiten Radhäusern Priorität eingeräumt wurde, um den Innenraum und das Handling zu maximieren. Selbst die Integration eines kleinen Verbrennungsmotors, insbesondere eines mit der dazugehörigen Abgasanlage, den Kühlanforderungen und dem Kraftstofftank, würde diese Eigenschaften unwiderruflich beeinträchtigen.
Für diejenigen, die sich den vertrauten Charme eines klassischen Renault in einem benzinbetriebenen Paket wünschen, bleibt der Clio die einzige Option im Angebot der Marke. Halten Sie in der Zwischenzeit Ausschau nach dem Clio der sechsten Generation, der 2027 in Großbritannien auf den Markt kommt – er wird zweifellos seine eigenen Aktualisierungen und Verbesserungen mit sich bringen.
