Neue Spionagefotos, die auf chinesischen Automobilplattformen kursieren, enthüllen die nächste Version der Han-Limousine von BYD und signalisieren eine bedeutende Weiterentwicklung in Größe, Design und Technologie. Das stark getarnte Fastback wird auf eine Länge von fast 5,2 Metern geschätzt – deutlich größer als das aktuelle Modell – mit erwarteten Zuwächsen bei Breite und Radstand. Diese Erweiterung deutet darauf hin, dass BYD darauf abzielt, den Han weiter in die gehobene Preisklasse zu bringen und auf ein Premiumsegment des Limousinenmarkts abzuzielen.
Neu gestaltetes Äußeres und aerodynamischer Fokus
Das Äußere des Fahrzeugs scheint einer umfassenden Neugestaltung unterzogen worden zu sein. Spionagebilder heben wichtige Änderungen hervor, darunter eine Klapphaube, glattere Karosseriekonturen und versteckte Türgriffe. Diese Merkmale tragen wahrscheinlich zu einer verbesserten Aerodynamik bei, einem entscheidenden Element sowohl für Effizienz als auch Leistung. Die aktualisierte Designsprache scheint mit der sich entwickelnden Ästhetik von BYD übereinzustimmen und möglicherweise Elemente ihrer „Loong Face“-Designphilosophie zu integrieren.
Erweiterte Fahrerassistenz und intelligentes Fahren
Ein markantes, auf dem Dach montiertes Lidar-Modul deutet stark darauf hin, dass der neue Han über erweiterte Fahrerassistenzfunktionen verfügen wird, die möglicherweise ein höheres Maß an autonomem Fahren unterstützen. Die Einbeziehung von Lidar zeigt ein Engagement für Spitzentechnologie und positioniert das Fahrzeug als Konkurrenten in der immer anspruchsvolleren Landschaft des intelligenten Fahrens.
Upgrades des Antriebsstrangs und der elektrischen Architektur
Online-Spekulationen deuten auf eine 900-Volt-Elektroarchitektur hin, ein bedeutendes Upgrade, das schnelleres Laden und eine verbesserte Energieeffizienz ermöglicht. In den Diskussionen wird auch die mögliche Einführung des Hochleistungsmotors Xiaoyun 1.5 TI von BYD erwähnt, der für seine thermische Effizienz bekannt ist. Diese Kombination legt einen Fokus sowohl auf Leistung als auch auf Nachhaltigkeit nahe.
Reichweite und Lademöglichkeiten
Schätzungen für die Plug-in-Hybrid-Version gehen von einer rein elektrischen Reichweite unter lokalen Testbedingungen von rund 300 Kilometern aus. In Kombination mit Schnellladefunktionen würde dies eine überzeugende Balance zwischen elektrischem Fahren und größerer Reichweite bieten. Die genauen Ladezeiten bleiben unbestätigt, die 900-Volt-Architektur impliziert jedoch deutlich verkürzte Ladezeiten.
Verbesserte Beleuchtungs- und Designelemente
Online-Beobachter spekulieren, dass am Heck des Fahrzeugs verbesserte „Phoenix Feather“-Rückleuchten angebracht sein könnten, ein Motiv, das zuvor mit dem unverwechselbaren chinesisch inspirierten Design der Han-Familie in Verbindung gebracht wurde. Diese Stilelemente stärken die Identität des Fahrzeugs und verleihen ihm einen Hauch von Luxus.
Die BYD Han-Limousine der nächsten Generation dürfte hinsichtlich Größe, Technologie und Design ein bedeutendes Upgrade darstellen. Der Schritt hin zu einem größeren Fahrzeug mit fortschrittlichen Funktionen wie Lidar-basierter Fahrerassistenz und einer 900-Volt-Elektroarchitektur zeigt das Engagement von BYD, auf dem Premium-Limousinenmarkt zu konkurrieren. Die endgültigen Details, einschließlich der Antriebsstrangkonfigurationen und des Startzeitpunkts, hängen von offiziellen Ankündigungen des Herstellers ab





































