Der chinesische Autohersteller BYD prüft die Möglichkeit, sein neues, kostengünstiges Elektrofahrzeug – den „Racco“ – nach Europa zu bringen. Das Auto, das derzeit als Kei-Car für den japanischen Markt konzipiert ist, könnte das Segment der Stadtautos revolutionieren, wenn es an die europäischen Vorschriften angepasst wird.
Der Aufstieg ultrakompakter Elektrofahrzeuge
Das Interesse von BYD kommt zu einer Zeit, in der Europa über neue Fahrzeugklassifizierungen debattiert, die darauf abzielen, kleine Elektroautos erschwinglicher zu machen. Die vorgeschlagene Kategorie „E-Autos“ würde eine rationalisierte Produktion und niedrigere Preise ermöglichen, was genau das ist, was BYD anstrebt. Das Unternehmen hat seine Absicht deutlich gemacht, in allen Fahrzeugsegmenten zu konkurrieren, von der kleinsten „A“-Klasse bis hin zu größeren Fahrzeugen der „F“-Klasse.
BYDs Racco: Spezifikationen und Strategie
Der Racco ist ein kompakter, kastenförmiger Supermini, der für den Stadtverkehr konzipiert ist. Es verfügt über eine kleinere 20-kWh-Batterie als das bestehende Dolphin Surf-Modell von BYD (30 kWh) und bietet eine geschätzte Reichweite von 112 Meilen (WLTP). Trotz des kleineren Akkus unterstützt es ein schnelles Laden mit 100 kW, wodurch der Akku in etwa 20 Minuten um 80 % aufgeladen werden kann.
Warum das wichtig ist: Der Racco würde wahrscheinlich unterhalb des Dolphin Surf positioniert sein, der derzeit in Großbritannien bei 18.650 £ beginnt. BYD ist bestrebt, sogar diesen Preis zu unterbieten, um es zu einem der erschwinglichsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt zu machen.
Der EU-Regulierungsfaktor
Stella Li, Executive Vice President von BYD, erklärte, dass die Eignung des Autos für Europa von der behördlichen Genehmigung für die Kategorie „E-Auto“ abhängt. Europäische Autohersteller drängen auf diese Regeln, um die Produktionskosten zu senken und die Nachfrage nach kleinen Elektrofahrzeugen anzukurbeln.
Der Erfolg dieses Schrittes wird davon abhängen, ob die EU die vorgeschlagene Klassifizierung übernimmt. Wenn ja, könnte der Racco zu einem wichtigen Akteur im Bereich preisgünstiger Elektrofahrzeuge werden, bestehende Stadtautos herausfordern und die Zugänglichkeit von Elektrofahrzeugen für ein breiteres Publikum erweitern.
Der Racco stellt einen klaren Trend hin zu erschwinglicheren, kompakten Elektrofahrzeugen dar – und BYD positioniert sich als Vorreiter dieser Entwicklung.
