Zuschuss für Elektroautos: Förderfähige Modelle und Top-Picks

Die britische Regierung bietet derzeit mit dem Electric Car Grant (ECG) finanzielle Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen (EVs). Mittlerweile sind über 40 Modelle qualifiziert, was den Umstieg auf Elektromobilität erschwinglicher macht. Diese Liste kann sich ändern, wenn neue Fahrzeuge hinzugefügt werden und andere nicht mehr zugelassen sind.

Das EKG verstehen

Das ECG bietet einen Rabatt von bis zu 2.500 £ auf berechtigte Elektrofahrzeuge mit einer Preisobergrenze von 35.000 £. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge, die diesen Schwellenwert überschreiten, nicht qualifiziert sind. Der Zuschuss wird am Verkaufsort gewährt, wodurch sich die Vorabkosten für Käufer verringern. Das Programm soll die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigen und zu den Netto-Null-Zielen des Vereinigten Königreichs beitragen.

Berechtigte Modelle

Ab Ende 2025 qualifizieren sich folgende Fahrzeuge für das ECG:

  • MG ZS EV: Einer der günstigsten Elektrofahrzeuge, was ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.
  • Fiat 500e: Ein stilvolles und kompaktes Elektrofahrzeug, ideal für den Stadtverkehr.
  • Renault Zoe: Ein bewährtes Elektrofahrzeug mit ordentlicher Reichweite und Praktikabilität.
  • Nissan Leaf: Ein altbewährtes Elektrofahrzeug, das für seine Zuverlässigkeit und seinen geräumigen Innenraum bekannt ist.
  • Hyundai Kona Electric: Ein vielseitiges Elektrofahrzeug mit guter Reichweite und Schnellladefähigkeit.
  • Kia Niro EV: Ein praktischer und effizienter EV mit komfortabler Fahrt.
  • Citroen e-C4: Ein komfortables und stilvolles Elektrofahrzeug mit unverwechselbarem Design.
  • Peugeot e-208: Ein sportliches und gut ausgestattetes Elektrofahrzeug mit guter Reichweite.
  • Vauxhall Corsa-e: Ein kompaktes und erschwingliches Elektrofahrzeug mit einer ordentlichen Reichweite.

Diese Liste ist nicht vollständig und es werden regelmäßig neue Modelle hinzugefügt. Käufer sollten die Berechtigung am Verkaufsort überprüfen.

Beste und schlechteste Auswahl

Beste Auswahl:

  • MG ZS EV: Bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und macht es einem breiteren Käuferkreis zugänglich.
  • Hyundai Kona Electric: Bietet eine gute Balance aus Reichweite, Praktikabilität und Schnellladefähigkeiten.
  • Fiat 500e: Ein stilvolles und gut ausgestattetes Elektrofahrzeug, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet.

Schlechteste Auswahl:

  • Fahrzeuge über 35.000 £: Diese Modelle qualifizieren sich nicht für das ECG, was sie für preisbewusste Käufer weniger attraktiv macht.
  • Modelle mit begrenzter Reichweite: Elektrofahrzeuge mit unzureichender Reichweite sind möglicherweise nicht für alle Fahrer praktikabel.
  • Fahrzeuge mit langsamen Ladezeiten: Lange Ladezeiten können für diejenigen, die auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind, unbequem sein.

Die Zukunft des EKG

Das ECG kann sich ändern, und die Regierung kann die Förderkriterien oder die Finanzierungshöhe in Zukunft anpassen. Da die Preise für Elektrofahrzeuge weiter sinken und sich die Batterietechnologie verbessert, könnte der Bedarf an finanziellen Anreizen mit der Zeit abnehmen. Dennoch bleibt das EKG vorerst ein wertvolles Instrument, um den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen.

Der Zuschuss soll Autofahrer dazu ermutigen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, wodurch Emissionen reduziert und die Luftqualität verbessert werden. Durch die Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen hofft die Regierung, ein saubereres und nachhaltigeres Transportsystem zu schaffen.

Das ECG wird am Point of Sale angewendet, was bedeutet, dass Käufer einen sofortigen Rabatt auf berechtigte Fahrzeuge erhalten. Dadurch wird der Übergang zur Elektromobilität leichter und bequemer.

Da sich der Markt für Elektrofahrzeuge weiterentwickelt, kann das EKG angepasst werden, um veränderte Bedingungen widerzuspiegeln. Die Regierung setzt sich jedoch weiterhin dafür ein, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

Das ECG ist ein wichtiger Teil der britischen Strategie, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Durch Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen hofft die Regierung, ein saubereres und nachhaltigeres Transportsystem zu schaffen.

Der Zuschuss wird am Point-of-Sale beantragt und macht den Umstieg auf die Elektromobilität erschwinglicher und komfortabler. Da sich der Markt für Elektrofahrzeuge weiterentwickelt, kann das EKG angepasst werden, um veränderte Bedingungen widerzuspiegeln.

Das EKG ist ein wertvolles Instrument, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Durch die Erleichterung der Zugänglichkeit der Elektromobilität hofft die Regierung, ein saubereres und nachhaltigeres Transportsystem zu schaffen