Der Genesis GV60 Magma ist da und markiert das Debüt der speziellen Performance-Abteilung der koreanischen Marke. Als direkter Konkurrent zu Hochleistungs-Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model Y Performance und dem Porsche Macan Electric positioniert, ist der Magma nicht nur ein schnellerer GV60 – er signalisiert einen Wandel in der Identität von Genesis.
Leistung und Kraft
Unter der Haube verfügt der GV60 Magma über einen Allradantrieb mit zwei Motoren, ähnlich dem Hyundai Ioniq 5 N und dem Kia EV6 GT. Im Boost-Modus entfesselt er 641 PS und 790 Nm Drehmoment, beschleunigt in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 124 Meilen pro Stunde in nur 10,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 164 Meilen pro Stunde begrenzt.
Genesis hat das virtuelle Schaltsystem von seinen Geschwistern übernommen, das die Leistung der E-Motoren moduliert, um Gangwechsel in einem traditionellen Hochleistungsauto zu simulieren. Gepaart mit einem synthetischen Motorsoundtrack soll ein ansprechenderes Fahrerlebnis geschaffen werden.
Der GV60 Magma liefert im Standardmodus 601 PS und 740 Nm Drehmoment, mit einer geschätzten Reichweite von weniger als 300 Meilen aus seiner 84-kWh-Batterie. Das Schnellladen mit bis zu 240 kW ermöglicht eine Ladung von 10–80 % in etwa 18 Minuten.
Fahrwerks- und Fahrverhaltensverbesserungen
Der Magma opfert Komfort nicht für Leistung. Adaptive Dämpfer, Hydrolager und eine optimierte Federungsgeometrie zielen darauf ab, Kurvenstabilität mit komfortablem Fahrgefühl in Einklang zu bringen. Drei Fahrmodi – Sprint, GT und My – ermöglichen die individuelle Anpassung des elektronischen Sperrdifferenzials und der Stabilitätskontrolle. Für kontrolliertes Übersteuern steht außerdem ein Drift-Modus zur Verfügung.
Aktive Geräuschunterdrückung, schallisolierendes Glas und verstärkte Türdichtungen sorgen für ein ruhiges Kabinenerlebnis. Verbesserte Bremsen mit Monoblock-Bremssätteln und größeren Scheiben sind für die 21-Zoll-Räder des Fahrzeugs optimiert.
Aggressives Styling und erstklassiges Interieur
Genesis verzichtete bewusst auf die „Boy-Racer“-Ästhetik des Ioniq 5 N und entschied sich für ein subtileres, aber aggressiveres Design. Der GV60 Magma verfügt über einen maßgeschneiderten Stoßfänger mit größeren Luftkanälen zur Kühlung und drei neuen Einlasslöchern, die zu einem charakteristischen Element zukünftiger Magma-Modelle werden.
Er liegt 20 mm tiefer als der Standard-GV60 und verfügt über ausgestellte Radkästen, die Platz für breitere 275-mm-Reifen bieten. Ein großer Heckspoiler soll Abtrieb erzeugen. Der Innenraum ist mit hochwertigen wildlederähnlichen Materialien und orangefarbenen Kontrastnähten ausgestattet. Ein einzigartiges Lenkrad verfügt über leuchtend orangefarbene Tasten für Fahrmodi und Boost-Aktivierung.
Der Magma-Modus verwandelt das 27-Zoll-Panoramadisplay in die Anzeige wichtiger Fahrdaten: Geschwindigkeit, Motor- und Batterietemperaturen sowie G-Kräfte.
Marktankunft und Zukunftspläne
Der Genesis GV60 Magma soll 2026 in Großbritannien auf den Markt kommen, mit einer erwarteten Preisspanne von 75.000 bis 80.000 £. Damit liegt er leicht über dem Hyundai Ioniq 5 N und nahe dem Grundpreis des Porsche Macan Electric.
Genesis beabsichtigt, die Magma-Reihe auf die gesamte Modellpalette auszuweiten und „Luxury High Performance“ zu einer zentralen Säule seiner Markenentwicklung zu machen. Das Unternehmen hebt drei Kernattribute für alle Magma-Modelle hervor: „unausgesprochene Dominanz“ im Design, „fesselnde Kontrolle“ im Handling und „geschärfte Immersion“ im Fahrerlebnis.
„Magma enthüllt eine neue Facette von Genesis, die die Marke durch Leistung zu wahrem Luxus erhebt.“ – Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer von Genesis.
Der GV60 Magma stellt mehr als nur eine Leistungssteigerung dar; Es signalisiert Genesis‘ Ambition, Luxus neu zu definieren, indem es seiner DNA Adrenalin injiziert.
