Der Range Rover Sport der dritten Generation ist mehr als nur ein Update; Es ist eine Verfeinerung und Weiterentwicklung all dessen, was seine Vorgänger großartig gemacht hat. Dieser Luxus-SUV schafft es, sowohl anspruchsvoll als auch sportlich zu sein, ohne Kompromisse beim Komfort und der Leistungsfähigkeit einzugehen, die man von einem Fahrzeug mit dem Land Rover-Emblem erwartet.
Styling & Design:
Die etwas kantigen Linien früherer Generationen sind verschwunden und wurden durch sanftere Kurven und bündig abschließende Türgriffe ersetzt, die dem Sport eine modernere, minimalistischere Ästhetik verleihen. Obwohl dieser evolutionäre Designansatz nicht revolutionär ist, wird er wahrscheinlich bestehende Besitzer ansprechen, die nach einem Upgrade suchen. Eine große Auswahl an Lackoptionen, darunter kräftige SV Ultra Metallic-Lackierungen, ermöglicht es Käufern, ihr Fahrzeug wirklich zu personalisieren.
Innenraum:
Im Inneren strahlt der Range Rover Sport Luxus aus, ohne überladen zu wirken. Der Star der Show ist ein neues 13,1-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem, das im Vergleich zum Vorgänger mit schärferen Grafiken und schnelleren Reaktionszeiten aufwartet. Während der minimalistische Ansatz die Anzahl der Tasten minimiert, finden manche die begrenzte Lenkradreichweitenverstellung möglicherweise nicht ideal.
Leistung & Handhabung:
Unter dem eleganten Äußeren verbirgt sich ein Fahrerlebnis, das Komfort und Agilität in Einklang bringt. Für seine Größe lässt sich der Sport überraschend gut handhaben, insbesondere wenn er mit dem optionalen „Stormer Handling Pack“ ausgestattet ist. Dieses Paket umfasst eine Allradlenkung, eine aktive Wankstabilisierung und Torque Vectoring, um das Ansprechverhalten zu verbessern und das Navigieren auf kurvigen Straßen angenehmer zu machen. Auch ohne sie sorgen die serienmäßige Luftfederung und die aktiven Dämpfer für ein angenehmes Fahrgefühl und halten gleichzeitig die Wankneigung der Karosserie auf welligen Straßen unter Kontrolle.
Antriebsstrang und Effizienz:
Der Range Rover Sport bietet eine Reihe von Antriebsarten, darunter Mild-Hybrid-Benzin- und Dieselmotoren sowie Plug-in-Hybride. Auch wenn der tatsächliche Kraftstoffverbrauch der PHEVs möglicherweise hinter den angegebenen Werten zurückbleibt, bieten sie aufgrund ihrer geringen CO2-Emissionen immer noch ordentliche rein elektrische Reichweiten (ca. 60 Meilen) und Steuervorteile für Geschäftskunden.
Betriebskosten:
Wie bei den meisten Luxusfahrzeugen ist der Wertverlust ein zu berücksichtigender Faktor. Allerdings behält der Range Rover Sport im Allgemeinen seinen Wert und schneidet besser ab als Konkurrenten wie der Audi Q7. Aufgrund der Premium-Positionierung und der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs werden die Versicherungskosten im Vergleich zu herkömmlichen SUVs höher sein.
Urteil:
Der Range Rover Sport überzeugt in jeder Hinsicht: Luxus, Leistungsfähigkeit und Fahrdynamik. Auch wenn er das Rad vielleicht nicht neu erfindet, machen ihn seine subtilen Verfeinerungen und seine beeindruckende Technologie zu einer überzeugenden Wahl auf dem wettbewerbsintensiven Markt der Luxus-SUVs. Ganz gleich, ob Sie sportliches Handling oder ruhiges Fahren bevorzugen, der Sport deckt ein breites Spektrum an Vorlieben ab, ohne die Kern-DNA dessen zu beeinträchtigen, was einen Range Rover zu einem begehrenswerten Fahrzeug macht.






































